
Slower Fashion
Aktie
Das Wellicious-Team ist fest davon überzeugt, dass die einzige Antwort auf Fast Fashion nicht nur Slow Fashion, sondern noch langsamere Mode ist. Fast-Fashion-Unternehmen stellen ihre Kollektionen bis zu 20 Mal im Jahr her, während Slow-Fashion-Unternehmen ihre Kollektionen zweimal pro Jahr produzieren. Aber das reicht uns nicht! Deshalb haben wir uns sogar entschieden, den normalen Modezyklen der Slow Fashion wie Frühling/Sommer und Herbst/Winter nicht mehr zu folgen, sondern unsere Produkte nur dann herzustellen, wenn unser Lagerbestand niedrig ist. Langsamere Mode ermöglicht es uns, in Zukunft noch weniger, dafür aber langlebigere und umweltfreundlichere Wellicious-Styles anzubieten. So minimieren wir auch die Auswirkungen unserer Produkte auf die Umwelt.
Darüber hinaus sind unsere Produkte Cradle to Cradle Certified®, der weltweit anspruchsvollste Standard für die Herstellung von Produkten, der sicherstellt, dass alle Aspekte des Produktdesigns und der Produktion transparent und nachhaltig sind. Wellicious erhielt daher auch eine 'Gold'-Cradle to Cradle Certified®-Zertifizierung sowie eine 'Platin'-Auszeichnung für Materialgesundheit. Die Kleidungsstücke der Cradle to Cradle Certified® Yoga-Kollektion bestehen aus sicheren und biologisch abbaubaren Stoffen und Accessoires.
Aber warum ist Fast Fashion so schädlich? Fast Fashion macht die neuesten Modetrends für Verbraucher auf der ganzen Welt so schnell und günstig wie möglich zugänglich und macht den Kauf verlockend und die Entsorgung schmerzlos für sie. Allerdings hat Fast Fashion enorme Auswirkungen auf die Umwelt, da jeder Schritt im Lebenszyklus der Kleidung potenzielle Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringt. So ist der Modemarkt nach der Ölindustrie zum zweitgrößten Umweltverschmutzer in der Weltwirtschaft geworden, wobei die Bekleidungsindustrie zu 10 % der globalen CO2-Emissionen beiträgt. Laut dem Natural Resources Defence Council (NRDC) verschmutzt die Textilherstellung so viel wie 200 Tonnen Wasser pro Tonne Stoff.
Schätzungsweise 17 bis 20 % der industriellen Wasserverschmutzung stammen aus der Textilfärbung und -behandlung, und weltweit werden schätzungsweise 8.000 synthetische Chemikalien verwendet, um Rohstoffe in Textilien zu verwandeln, von denen viele in Süßwasserquellen gelangen. Selbst natürliche Materialien wie Baumwolle sind für 22,5 % des Einsatzes von Insektiziden und 10 % des Einsatzes von Pestiziden weltweit verantwortlich. Schließlich haben ein hoch wettbewerbsintensives Umfeld und Käufer, die Druck auf ihre Lieferanten ausüben, auch zu schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Entwicklungsländern geführt.
Glücklicherweise ändern sich die Dinge, jedoch nicht schnell genug...
Wellicious ist stolz darauf, eine ökologische Premium-Yoga-Linie anzubieten, die biologisch abbaubar, sicher und zirkulär ist. Klicken Sie hier um es sich anzusehen und sich unserer nachhaltigen Revolution anzuschließen!
Bis zum nächsten Mal,
Ihr Wellicious-Team